Bestellnummer: B 108 073
Preis € 15,00
Versandkosten € 3,90 (weltweit)
versandkostenfrei ab € 30,00
Download erhältlich:
HIGHRESAUDIO
Bestellnummer: B 108 073

the french album

ATOS Trio

Aufgenommen in der Siemensvilla Berlin-Lankwitz, 2012 - eine Co-Produktion mit Deutschlandradio Kultur

CD



  • Cécile Chaminade | Trio Nr. 2, a-moll, op. 34
  • Jean Françaix | Klaviertrio (1986)
  • Claude Debussy | Klaviertrio G-Dur (1880)
  • Lili Boulanger | D‘un matin de printemps


  • ATOS Trio

    Französische Musik.

    "Französische Musik. Sofort drängen sich Stereotypen auf, denkt man an duftig hingetupfte Schönklänge, Pastellfarben, elegante Blutarmut. Doch schon Cécile Chaminades Trio Nr. 2 kümmert sich nicht um diese Voreingenommenheiten. Diese Musik ist heissblütig, passioniert, mit vollgriffigem, saftigen Klavierpart, der einem Brahms alle Freude bereitet hätte. Das Lento ist einer meiner Favoriten - eine Märchenerzählung aus 1001 Nacht, beseelt, wunderschön!
    Wie anders dagegen das Klaviertrio von Françaix. Wie spitz und ironisch, wieviel Spaß am 5/8 Takt und an übermütiger Kakophonie, dabei immer charmant und mit einer Eleganz, die man in ein verrauchtes Café der 50er Jahre platzieren möchte.
    Auch Debussys Frühwerk klingt unerwartet. Zuweilen sanft und freundlich, aber auch überschwänglich erinnert es oft an seine großen Vorbilder jener Schaffenszeit, Schumann (4. Satz!) und C. Saint-Saens (welch schöner Schwan begegnet uns im Cellosolo am Anfang des Andante…).
    L. Boulangers kurzes Werk über den Frühlingsmorgen endlich ist voller Fantasie und Überzeugungskraft und blüht durch Ausdruckswillen und Brillanz. Wunderbar unterschiedliche Werke, die uns die Kammermusik hier geschenkt hat - reich an Farben, leuchtend im Ausdruck, zuweilen bissig, ironisch und spitz, immer menschlich und mit vollem Herzen geschrieben." 
    Thomas Hoppe - Klavier


    "Das Repertoire für die Klaviertrio-Besetzung bietet uns immer wieder die Chance Schätze der Musikgeschichte zu entdecken und große Meisterwerke neu zu interpretieren. Wir genießen die Freiheit als Kammermusikensemble selbständig musikalische Entscheidungen treffen zu können und eigene Konzepte zu entwickeln." 
    ATOS Trio

    Pressestimmen

    Fono Forum

    Was für eine wunderbare CD! Der Hörer wird betört (vom wunderbar homogenen Zusammenspiel), überrascht (von teils weniger bekannten, aber hörenswerten Stücken) und aufgeheitert (wenn nicht schon vom französischen Lichtklang, dann von Jean Francaix’ witzig-verrücktem Klaviertrio von 1986). ...
    Clemens Haustein, Juni 2013

    Ensemble

    ... das ist großartiges Triospiel mit einer Repertoire-Entdeckung.
    Carsten Dürer, Juni-Juli 2013

    Stuttgarter Zeitung

    Was für ein glückliches Zusammentreffen: die charmante, vor Originalität sprühende Komposition einer unbekannten Französin und die kongeniale, ausgefeilte Interpretation durch ein junges, frisch aufspielendes Klaviertrio. ... Grandios! ...
    Hans Jörg Wangner, 01.04.13

    hr2-kultur, Der CD-Tipp

    ... Und dass sie regelmäßig gemeinsam musizieren, das zahlt sich aus: Zusammen erzeugen sie einen selten homogenen Ton, eine Einheit von Phrasierung, Klang und Gefühl. Musik ist das wie aus einem Guss. Sozusagen: Drei Stimmen – ein Klang. ... [...] das Beste, was der zwischenzeitlich vergessenen Musik von Cécile Chaminade heutzutage passieren kann, das ist: vom Atos Trio gespielt zu werden. ...
    Niels Kaiser, 15./21.04.13

    Kieler Nachrichten

    ... So überzeugend der Mix ausgefallen ist, so souverän gelingen den Musikern auch die Interpretationen. Den zu Herzen gehenden Dialogen dieses herrlich homogenen Individualistenensembles hört man stets mit Gewinn zu – egal, ob es gerade mit Debussy träumt oder Francaix’ humorvollen Swing entfacht. Ganz große Klasse.
    ost, 22.08.13

    rbb kulturradio, CD der Woche

    Nicht nur das ungewöhnliche Repertoire überzeugt. Auch die verschiedenen Stimmungen treffen die drei Musiker genau auf den Punkt: Mal leidenschaftlich und sinnlich, dann wieder bissig und ironisch – und alles in einem großen, gemeinsamen Atem. ...
    Ulrike Klobes, 15.-21.04.13